Frankens Saalestück: romantisches Idyll genießen

Wanderfreuden in „Frankens Saalestück“: In einem Seitental der fränkischen Saale liegt beispielsweise das von Weinbergen umgebene malerische Örtchen Ramsthal.
Foto: djd/Frankens Saalestück

 

Frankens Saalestück bietet viele Freizeitmöglichkeiten in urwüchsiger Landschaft

(djd). Grüne Hügel und Auwälder, Weinberge und Wiesen bestimmen das Landschaftsbild im fränkischen Saaletal. „Frankens Saalestück“ zieht als idyllische Region vor allem Ruhesuchende an. Der hektische Alltag ist hier schnell vergessen, stattdessen dringen die Stimmen der Natur ans Ohr: das gleichmäßige Rupfen der grasenden Schafe, fröhliches Vogelgezwitscher oder das Rauschen des Flusses. In der urwüchsigen Landschaft lassen auch die Freizeitmöglichkeiten keine Wünsche offen. Tipps und Broschüren, die bei der Planung weiterhelfen, gibt es hier.

Die Landschaft beim Wandern und im Kanu erkunden

Frankens Saalestück: romantisches Idyll genießen

Kajakfahrer auf der fränkischen Saale in der Nähe von Hammelburg.
Foto: djd/Frankens Saalestück

Viele Urlauber schnüren ihre Wanderstiefel, um die abwechslungsreiche Gegend zu erkunden. Für Romantiker ist beispielsweise der knapp elf Kilometer lange Rundwanderweg „Thulbataler“ wie gemacht. Die malerische Rundtour beginnt am Rand von Thulba und führt am windungsreichen Bachlauf entlang in eine Kernzone des Biosphärenreservats Rhön. Verborgen im Wald türmen sich Blockhalden aus 240 Millionen Jahren altem Buntsandstein. Über einen Holzsteg überquert man das Flüsschen und kann danach im Gasthof „Reither Mühle“ rasten oder schließlich über die Brühlquelle zurück an den Ausgangspunkt am Ortsrand von Thulba gelangen.

Wer sich im Urlaub im wahrsten Sinne des Wortes treiben lassen möchte, sollte eine Kanutour auf der beschaulichen Saale unternehmen und dabei das Saaletal aus einer völlig neuen Perspektive erleben. Während man gemächlich den Fluss hinunter paddelt, surren Libellen übers Wasser, Sumpfdotterblumen und Seerosen schmücken den Ufersaum. Immer wieder laden Wehre, Mühlen und kleine Ortschaften zum Verweilen ein.

Wein und Edelbrände verkosten und genießen

„Frankens Saalestück“ begeistert aber nicht nur mit seinen Naturwelten, sondern auch mit alten Kulturlandschaften. So hat der Weinbau hier Tradition – sehr zur Freude von Genusswanderern. Sie können etwa an einer Führung durch die Weinberge rund um Schloss Saaleck mit anschließender Weinprobe teilnehmen. Um edle Tropfen geht es auch auf dem „Brennerweg“ rund um Wartmannsroth. In Brennereien lassen sich die Arbeitsschritte von der Ernte der Streuobstwiesen bis zur Herstellung von Edelbränden nachvollziehen und die Erzeugnisse verkosten – ein ganz besonderer Genuss.

Wohnmobilurlaub in Frankens Saalestück

Frankens Saalestück: romantisches Idyll genießen

Urwüchsige Landschaft in nahezu unberührter Natur – der Wanderweg „Thulbataler“.
Foto: djd/Frankens Saalestück

(djd). Im fränkischen Saaletal finden Wohnmobilisten beste Bedingungen vor:
Je nach Anspruch und Interesse kann man zwischen städtischen und naturnahen, ruhig gelegenen Plätzen wählen. Alle Informationen dazu gibt es unter Telefon 09732-902430. Wer ein Hotel oder einen der typischen fränkischen Gasthöfe sucht oder den Komfort einer Ferienwohnung vorzieht, findet ebenfalls unter der angegebenen Telefonnummer oder hier weitere Anregungen und Tipps. Hier erfährt man zudem Wissenswertes zu „Frankens Saalestück“.